KI-gestützte Texterstellung im PIM: Diese 3 Funktionen machen den Unterschied
Die Erstellung von Produkttexten kann eine zeitaufwendige Herausforderung sein, insbesondere für Unternehmen im E-Commerce. PIM-Systeme sorgen bereits dafür, dass die erstellten Texte beim richtigen Artikel liegen. Die Nutzung von KI innerhalb eines Product Information Management (PIM)-Systems kann hier entscheidend zur Effizienzsteigerung beitragen.
Doch welche Funktionen sollte ein solches Tool bieten, um den spezifischen Anforderungen von Onlinehändlern gerecht zu werden? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie KI die Texterstellung innerhalb eines PIM-Systems revolutionieren kann.
Funktionen eines KI-Texterstellungstools im PIM-System
Schnelle Bearbeitung und Anpassung
Ein KI-Texterstellungstool ermöglicht nicht nur die schnelle Erstellung von Texten, sondern auch eine flexible Bearbeitung. So lassen sich bereits erstellte Inhalte effizient an neue Anforderungen anpassen, ohne Texte von Grund auf neu verfassen zu müssen. Wichtig dabei ist die Möglichkeit, Texte, die von der KI geschrieben wurden, nachträglich anpassen und nachjustieren zu können.
Individuelle Voreinstellungen für optimale Textgenerierung
Ein leistungsfähiges KI-Texterstellungstool bietet verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, um Inhalte gezielt an die jeweilige Zielgruppe und den Vertriebskanal anzupassen. Dazu gehören unter anderem:
- Textlänge: Anpassbare Wort- oder Zeichenzahl je nach Anforderung der Kanäle (z.B. Social Media, Onlineshop, Marktplatz, usw.)
- Relevante Themen: Möglichkeit, bestimmte Themen gezielt ein- oder auszuschließen. Damit passt der Text noch besser zum Artikel und der Zielgruppe. Beispielsweise könnte der Produkttext bei einem Wanderschuh das Thema Wandern oder Wald einschließen und das Thema Sommerschuh oder Sneaker ausschließen.
- Tonfall und Schreibstil: Anpassung des Textstils für eine konsistente Markenkommunikation (z.B. von sachlich bis anpreisend oder nüchtern bis kreativ).
- Mehrsprachigkeit: Automatische Übersetzung und Lokalisierung für internationale Märkte. So könnten gleich mehrere Texte in verschiedenen Sprachen erstellt werden. Das spart enorm viel Zeit.
- Verwendung von Artikel-Merkmalen: Texte können gezielt auf bestimmte Produktmerkmale fokussiert werden, um die wichtigsten Verkaufsargumente hervorzuheben.
Massenbearbeitung von Texten
Eines der größten Potenziale von KI-gestützten Texterstellungstools ist die Fähigkeit, große Mengen an Produktbeschreibungen in kurzer Zeit zu generieren. Dies ist besonders wertvoll für Onlinehändler mit einem umfangreichen Sortiment.
Fazit: Mehr Effizienz und bessere Zielgruppenansprache
Um das volle Potenzial KI-generierter Texterstellung nutzen zu können, sind drei zentrale Funktionen entscheidend: schnelle Bearbeitung, individuelle Voreinstellungen und Massenbearbeitung. Diese ermöglichen es Onlinehändlern, Produkttexte effizient zu erstellen, gezielt an verschiedene Kanäle und Zielgruppen anzupassen sowie große Mengen an Inhalten in kurzer Zeit zu generieren. Dadurch wird nicht nur der Arbeitsaufwand reduziert, sondern auch die Qualität und Konsistenz der Produktkommunikation verbessert. Genau diese drei Funktionen machen den Unterschied und sorgen für eine optimierte Content-Strategie im PIM-System.