Data Quality Tool
Datenintegrität und hohe Datenqualität: die Wettbewerbsvorteile von morgen
Datenintegrität und hohe Datenqualität: die Wettbewerbsvorteile von morgen
Datenintegrität ist heute ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Die Integrität von Daten ist dann gewährleistet, wenn z.B. Produktdaten korrekt, vollständig und konsistent sind.
Das Data Quality Tool (DQT) von IANEO ist eine webbasierende, leistungsfähige Datenqualitätssoftware. Das Data Quality Tool dient dazu, die Datenqualität zu verbessern, indem es Fehler in Daten identifiziert und dabei hilft, die Quellen der Datenfehler zu verstehen und sie zu beheben. Unser DQT unterstützt so die geschäftliche Entscheidungsfindung und Geschäftsprozesse für eine effiziente Datenverwaltung. Es trägt entscheidend zur schnellen Verbesserung der Datenqualität in Unternehmen bei.
Es handelt sich um eine effiziente, leicht bedienbare Software, die jede Art von Daten überprüfen kann. Das DQT von IANEO kann als Einzelanwendung oder als integraler Bestandteil des PIM Systems FASTPIM zur Qualitätskontrolle von Produktdaten zum Einsatz kommen.
Mit dem DQT werden beliebige Datenbanken kontrollierbar und die Datenqualität steigt mit seinem Einsatz von Anfang an.
Jeder User kann sich den Startbildschirm des DQT mit individuellen Ansichten selbst konfigurieren.
Verschiedene Widgets erlauben die Konfiguration der Arbeits- und Aufgabenansicht. Die unterschiedlichen Ansichten können je nach Bedarf gespeichert werden.
Das Dashboard ist beliebig erweiterbar.
Das Data Quality Tool bringt eine integrierte Benutzerverwaltung mit. Mit ihrer Hilfe können die Aufgaben der einzelnen Nutzer gezielt gesteuert werden. So können alle Aspekte der Datenpflege granular überwacht und Aufgaben gezielt vergeben werden.
Mit dem Data Quality Tool von IANEO ist jede Datenbankabfrage möglich. Die Abfragen können standardisiert und ohne technisches Knowhow von den Usern selbst erstellt werden.
Auf Wunsch programmieren wir komplexe technische Abfragen für spezifische Individualaufgaben bei der Datenpflege.
Filterfunktionen helfen, die Übersicht über alle Abfragetypen zu behalten. So können die Abfragen z.B. nach der Datenquelle oder dem Ergebnistyp gefiltert werden. Das sorgt für Übersicht und schnelle Auffindbarkeit.
Die Abfragen können im DQT in Hierarchiebäumen übersichtlich angezeigt werden. Durch die Benutzerverwaltung können solche Hierarchisierungen für jeden Nutzer individuell vorgenommen werden.
So ist es möglich, vertretungsweise die Abfragen anderer User unkompliziert zu übernehmen und durchzuführen. Die Abfragen können schnell aufgefunden, durchgeführt und effizient verwaltet werden.
Eine Schlagwortfunktion erleichtert die Verwaltung und v.a. das Auffinden von Abfragen zusätzlich.
Die Abfrageergebnisse werden in übersichtlichen Ergebnislisten zusammengefasst. So kann man schnell und ohne Umwege erkennen, welche Daten betroffen sind und wie die Fehler an den Daten behoben werden können.
Dies sorgt für eine unschlagbar gute Datenintegrität.
Übrigens: Die Datenkonsistenz von Produktinformationen ist die Grundlage für jedes erfolgreiche Digital Business Modell. Wenn im Unternehmen FASTPIM zum Einsatz kommt, kann es mit dem DQM kombiniert werden. In diesem Fall können Datenfehler direkt aus dem DQM am Artikelstamm im PIM System behoben werden.
Die Abfragen gliedern die Suchergebnisse in Status bzw. Warnmeldungen. Leicht erkennbare Icons helfen bei der Zuordnung. Die dringlichsten Probleme können so schnell und zielgerichtet identifiziert und behoben werden.
Das Data Quality Tool verfügt über eine Intervallfunktion. So können Abfragen voreingestellt und zu fest vorgegebenen Intervallen ausgeführt werden.
Das ermöglicht eine standardisierte, regelmäßige Überprüfung der Daten und die vollautomatische Erstellung von ToDo-Listen für die User.
Das Data Quality Tool von IANEO kann jede Datenquelle verwenden. Die Software kennt keine Beschränkungen und kann sowohl verschiedene Datenbanken (MS SQL, mySQL, ORACLE, etc.) als auch Dateiformate wie .xml, .csv, excel, etc. als Quelle verwenden.
Die Anwendung kann in mehreren Systemsprachen genutzt werden.
Martin Baumgartner
Head of Sales & Consulting