Dirk Frank gründete IANEO im Jahr 2000 als Spin-Off der Universität des Saarlandes. Schon im Studium war er als Berater für Omnichannel-Marketing bei Kunden in Deutschland und der Schweiz tätig.
Bis heute liegen unsere Arbeitsschwerpunkte in der Analyse von Datenstrukturen, der Optimierung von Workflows im Bereich des Produktdatenmanagements und im technischen Consulting für datengetriebenes Marketing.
Dirk war es wichtig, immer investorenunabhängig zu bleiben und sein Unternehmen stets selbst zu führen. Deshalb haben wir bis heute freie Hand in unseren Entscheidungen.
Im Hinblick auf die digitale Transformation baute er IANEO durch strategische Zukäufe im Laufe der Jahre aus und erweiterte das Leistungsportfolio.
Das Internet und die Digitalisierung haben die Vergleichbarkeit von Angeboten und damit die Wettbewerbssituation grundlegend verändert.
Ohne eine feinjustierte, crossmediale Marketingstrategie wird es für unsere Kunden deshalb immer schwieriger, sich im weiten Feld des global gewordenen Wettbewerbs zu behaupten.
Onlineshops, Produkt-Konfiguratoren und interaktive Contents sind Standard modernen Marketings geworden. Klassische Medien wie gedruckte Kataloge oder emotionale Prints sind jedoch immer noch nicht von der Bildfläche einer kanal-übergreifenden Kommunikation wegzudenken.


Auch für unser Unternehmen bedeutete die Digitalisierung einen tiefgreifenden Wandel.
Um die enormen Datenmengen in unseren Projekten zu bewältigen, mussten Glasfaseranbindungen sowie extrem leistungsfähige Serverinfrastrukturen geschaffen werden.
Trotz des Wandels der Arbeitswelt lebt IANEO eine Unternehmenskultur, in der der Mensch im Mittelpunkt steht.
Mobiles Arbeiten, ein außergewöhnliches Mindset und die Beteiligung aller Mitarbeitenden am Unternehmen sorgen für lange Betriebszugehörigkeiten und einen hohen Grad an Zufriedenheit – auch bei unseren Kunden.