
Der Ort, an dem wir
Der Ort, an dem wir
arbeiten, ist uns wichtig.
Der gute Ort zum Arbeiten: unser Standort
Eine historische Villa wird durch einen modernen Neubau ergänzt. Umgeben von viel Natur schaffen wir den idealen Rahmen für unser Team und ein Arbeiten mit Wohlfühlfaktor.
Unser Firmenstandort liegt in Friedrichsthal, einem Vorort von Saarbrücken. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, denn Friedrichsthal bietet uns optimale Verkehrsanbindungen und die Möglichkeit, nah der Innenstadt und dennoch im Grünen zu arbeiten.
Jeder soll sich bei IANEO wohlfühlen. Eine hochmoderne Infrastruktur, Arbeitsplätze, die neuesten ergonomischen Anforderungen entsprechen und eine nachhaltige Haustechnik sorgen für reibungsfreie Abläufe und angenehme Arbeitsbedingungen.
Eine historische Villa und ein postmoderner Holzbau ergänzen sich
Zwei individuell auf unsere Bedürfnisse abgestimmte Firmengebäude bieten unserem Team ideale Arbeitsbedingungen.
Die 1871 erbaute Villa Reppert – das ehemalige Wohngebäude eines Glashüttenfabrikanten der Gründerzeit – wird ergänzt durch einen modernen Neubau: das IANEUM.
In den historisch geprägten Räumen der Villa finden sich knapp 30 Arbeitsplätze sowie mehrere Besprechungsräume. Seit der Fertigstellung des IANEUM wird die Villa durch Tochter- und Partnerfirmen von IANEO genutzt. Dies ermöglicht uns eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in unmittelbarer räumlicher Nähe.
Ein agil-hybrides Besetzungskonzept erlaubt uns die optimale Nutzung der beiden Gebäude. Unsere Mitarbeitenden bestimmen ihre Sitzplätze selbst und entscheiden, ob sie mobil oder stationär am Standort arbeiten möchten.

Ein Haus gebaut aus Holz
Unser Unternehmen wuchs in den letzten fünf Jahren um ein Vielfaches. Deshalb haben wir uns entschlossen, den Standort zu erweitern, um mehr Arbeitsplätze zu schaffen. Das IANEUM bildet heute gemeinsam mit der Villa einen außergewöhnlichen Ort zum Arbeiten.
Ein neu geschaffener Loungebereich verbindet die Villa mit dem IANEUM. So entstand ein neues Zentrum für unser reges Sozialleben. Der Raum dient nicht lediglich als Lounge für gemeinsame Mittagessen oder die Firmenparty, sondern kann auch für Vortragsabende und Workshops genutzt werden.
Das an einem Hang aufgeständerte IANEUM wurde in Holzbauweise errichtet. Lediglich die Treppenhauskonstruktion besteht aus Beton, alle anderen Bauteile aus Holz. Das Flachdach ist komplett mit PV-Modulen belegt. Das garantiert uns eine weitgehende energetische Unabhängigkeit.
Eine Erdwärmepumpen-Anlage sorgt für die umweltschonende Klimatisierung des Hauses. Diese erfolgt mit Deckensegeln, die je nach Bedarf kühlen oder heizen.
Die Luftqualität wird durch eine leistungsstarke Belüftungsanlage in dem als kfW55 Effizienzhaus geplanten, absolut luftdichten Gebäude gewährleistet.
Bau in Bildern - von Spatenstich bis Einweihung
Daten & Fakten über das IANEUM