Offizieller Spatenstich zum Erweiterungsbau der Villa Reppert am 12. Juli 2019
„Ein großer Tag für IANEO“ eröffnete Dirk Frank, Geschäftsführer IANEO Solutions GmbH, seine Begrüßung zum offiziellen Spatenstich des Erweiterungsbau der Villa Reppert.
Frank stellte die rund 40 Mitarbeiter des stark wachsenden Softwareunternehmens in den Mittelpunkt. „Was wir hier beginnen ist ein Projekt aller, die bei IANEO arbeiten und ich möchte allen Mitarbeitern dafür danken. Nur durch ihre Arbeit wird das alles erst möglich“, so Dirk Frank. Er fügte hinzu, dass mit dem Erweiterungsbau die Keimzelle für ein saarländisches Zentrum für E-Business und digitales Marketing entstehe.
In Anwesenheit von Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger, Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und dem Bürgermeister der Stadt Friedrichsthal, Rolf Schultheis, versammelte sich die Belegschaft von IANEO auf der Baustelle, um gemeinsam mit weiteren Gästen aus Politik und Wirtschaft den offiziellen Spatenstich zu begehen.
„Die saarländische Wirtschaft wird zunehmend digital. Ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihr Erfolg hängen maßgeblich von einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur und der Nutzung digitaler Potenziale in Wirtschaft und Gesellschaft ab. Genau in diesem Feld ist IANEO ein viel gefragter Player. Ich freue mich, dass das Unternehmen mit dem Erweiterungsbau in die Zukunft des Unternehmens, aber auch in die Zukunft des Saarlandes als Standort mit hervorragender IT-Expertise investiert“ sagte Anke Rehlinger in ihrem Grußwort. Sie sei gespannt, was in Friedrichsthal noch alles entstehe.
Regionalverbandsdirektor Peter Gillo hob die Rolle von IANEO als Arbeitgeber für den Ballungsraum Saarbrücken hervor. Er dankte dem Unternehmen für das Engagement im Verein Wirtschaftsregion Saarbrücken e.V., dessen Vorstandsvorsitz Dirk Frank kürzlich übernommen hat. „Es sind Unternehmen wie dieses, die Arbeitsplätze im Regionalverband schaffen und ihn als Wirtschaftsregion voranbringen“ schloss Peter Gillo seine Ansprache.
Bürgermeister Schultheis sagte, IANEO sei erst wenige Jahre hier ansässig und in dieser Zeit überdurchschnittlich gewachsen. Er freue sich, dass das Unternehmen dem Standort weiter treu sei. „Es ist davon auszugehen, dass der Neubau nicht lange für die Vorhaben von IANEO ausreicht. Wir haben schon Gespräche geführt, wie wir das Gelände der ehemaligen RAG-Hauptrettungswache am Ostschacht reaktivieren, um Raum für weitere Projekte zu schaffen.“
Frank ergänzte, erste Interessenten aus den Bereichen e-Business-Technologien wollten sich nach dem Umzug der Kernmannschaft im Altbau ansiedeln.
Im Anschluss an den Spatenstich fand bis in die späten Abendstunden ein Familienfest für die Mitarbeiter statt.