Grenzenlose Verfügbarkeit korrekter Produktdaten
(TDL) FASTPIM, das von IANEO Solutions entwickelte System für Produktinformationsmanagement (PIM), erreicht mit der Integration eines Modules für Data Quality Management (DQM) eine weitere Ausbaustufe.
„Ein gutes PIM-System muss es nicht nur leisten, dass Daten aus allen denkbaren Quellen angebunden werden können. Es muss es – neben vielen weiteren Features – auch leisten, dass Fehlerquellen schnell und effizient gefunden und am Datenstamm nachhaltig behoben werden. Mit der Integration des neuen DQM-Tools kann FASTPIM ab sofort beides“, erläutert Marco Grewenig, Leiter der Abteilung, in der das PIM-System bei IANEO entwickelt wird.
Wettbewerbsvorteile gelingen nur mit hochwertigen Daten
Qualitativ hochwertige Produktdaten sind heute ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Integrität von Produktdaten ist dann gewährleistet, wenn sie vollständig und konsistent sind.
Ein Beispiel: Nur mit integren Produktdaten kann ein Onlineshop effizient betrieben werden. Verwendet ein Shop falsche Bilder, sind häufige Fehlbestellungen mit hohen Rückabwicklungsquoten die Folge. Im Endeffekt ist das geschäftsschädigend.
PIM-Systeme setzen genau an diesen Herausforderungen an. Sie helfen, Produktinformationen zu verwalten und zu veredeln und ermöglichen die automatisierte Nutzung der Produktdaten (z. B. in Onlineshops, Konfiguratoren oder gedruckten Katalogen). Im Endergebnis verwenden alle Kommunikationskanäle eines Unternehmens korrekte Produktinformationen aus einer einzigen Quelle, einer sog. „Single Source of Trouth“.
„FASTPIM ist ideal abgestimmt auf Unternehmen, die Produktdaten pflegen und konsistent in vielen Kommunikationskanälen verwenden wollen“, sagt Martin Baumgartner, Leiter Beratung und Vertrieb bei IANEO.
FASTPIM hat eine ganze Reihe von Features, die sowohl Produktmanagern als auch Marketers helfen, digitale Businessstrategien optimal umzusetzen. Das PIM-System verfügt über eine Medienverwaltung (DAM), Module zur Klassifizierung (eCl@ss, ETIM, etc.) oder auch ein Masterdatamanagement (MDM), um nur einige der Funktionalitäten zu nennen.
Grenzenlose Verfügbarkeit von Produktinformationen
Besonderes Merkmal von FASTPIM sind die REST API. Dabei handelt es sich um Schnittstellen, die die Anbindung beliebiger Datenquellen und Ausgabemedien ermöglichen. Andere PIM-Systeme bringen von Haus aus nur Schnittstellen zu bestimmten Drittsystemen mit. FASTPIM kann standardmäßig jedes beliebige Drittsystem anbinden.
FASTPIM ist bei mittelständischen Unternehmen und Konzernen in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Einsatz.
Mehr Informationen unter: www.ianeo.de/pim-system