Produktdaten schnell, korrekt und aus einer Datenbank verfügbar. Das garantiert perfekte Nutzererlebnisse und überzeugte Kunden.
FASTPIM – das PIM-System mit unschlagbaren Einführungsphasen
Produktdaten schnell,
korrekt und für alle Kommunikationskanäle in einer Datenbank. Das garantiert konsistente Nutzererlebnisse und überzeugte Kunden.
Zeitersparnis
Kostenersparnis
Flexibilität
Qualitätssteigerung
Usability
Ausleitung
FASTPIM ist ein PIM-System, um Produktdaten effizient zu verwalten und zu pflegen. Die Produktinformationen können ohne Umwege in jedem beliebigen Marketingkanal verwendet werden. Die Ausleitung in gedruckte Publikationen ist genauso leicht, wie die Verwendung in Onlineshops oder die Erstellung von Austauschformaten.


FASTPIM überzeugt durch sehr kurze Einführungszeiten. Es greift schonend in die Bestandssysteme ein und ist schnell integriert. Eine selbsterklärende Softwareergonomie sorgt für eine hohe Nutzerakzeptanz und geringen Schulungsaufwand.
Einführungsphasen von unter zwei Monaten sind deshalb keine Seltenheit.
„Feller hat die besten Produktdaten in der Schweiz.‟
FASTPIM hat Schnittstellen, die alle Ausgabe-Medien problemlos automatisieren. Druckdaten sind schnell verfügbar, Korrekturläufe entfallen. Individuelle Broschüren werden datenbankgestützt zu emotionalen Publikationen der Extraklasse. Sortimente in Onlineshops werden ohne Umwege aktualisiert.
FASTPIM greift bei Folgepublikationen auf den bestehenden Datenbestand zurück und strafft so die Abläufe. Einmal gepflegte Daten können parallel für mehrere Ausgabeformate verwendet werden. Das bringt Ihr Marketing spielend an mehreren Stellen gleichzeitig auf Vordermann.


FASTPIM hat eine Vielzahl von Assistenzfunktionen und verfügt über standardisierte Schnittstellen zu allen gängigen ERP- und Warenwirtschaftssystemen. Dadurch kann jedes Datenformat schnell und unkompliziert in die Anwendung übernommen werden.
Sind die Stammdaten angelegt, helfen intelligente Assistenten, die Daten zu veredeln. Selbst komplexe Massenoperationen können schnell und einfach gesteuert werden. Die Anbindung an die Warenwirtschaft sorgt im Hintergrund vollautomatisch für eine native Preisanbindung und gleicht den Datenbestand permanent mit den kaufmännischen Daten und Warenbeständen ab.
Manche unserer Anwender meistern so 250.000 Artikeldaten in einem Arbeitsschritt.
FASTPIM wurde konzipiert, damit unsere Kunden ihr Marketing zielgruppengerecht abstimmen können. Produktinformationen müssen die Endkunden immer schneller und immer besser aufbereitet erreichen. Wem das gelingt, der verschafft sich Wettbewerbsvorteile.
Mit FASTPIM können zielgerichtet Schwerpunkte in der Kundenkommunikation gesetzt werden. Da alle Medien aus ein und derselben Datenbank gestützt sind, sind die Produktinformationen immer passgenau und medienneutral verfügbar.
Das garantiert ein optimal orchestriertes Omnichannelmarketing und eine rasche Verfügbarkeit der Daten im Markt.

FASTPIM ist skalier- sowie funktional erweiterbar. Die Software wächst mit den Prozessen und der Marketing-Strategie unserer Kunden.
Der Vorteil: es ist immer nur das im Einsatz, was wirklich gebraucht wird. Die Anwendung bleibt in jeder Form benutzerfreundlich und selbsterklärend.
FASTPIM ist deshalb für KMU genauso wie für Konzerne geeignet.
FASTPIM ist skalier- sowie funktional erweiterbar. Die Software wächst mit den Prozessen und der Marketing-Strategie unserer Kunden.
Der Vorteil: es ist immer nur das im Einsatz, was wirklich gebraucht wird. Die Anwendung bleibt in jeder Form benutzerfreundlich und selbsterklärend.
FASTPIM ist deshalb für KMU genauso wie für Konzerne geeignet.
Produktinformationen in Echtzeit
In Zeiten rasanter Marktentwicklung müssen Produktinformationen schnell und crossmedial veröffentlicht werden, um alle Abnehmer zu erreichen. Eine optimierte und effiziente Produktkommunikation ist deshalb ein wichtiger Aspekt des Unternehmenserfolges. Ein System für Produktinformationsmanagement ermöglicht es Produktmanagern und Marketingverantwortlichen, die Informationen korrekt, schnell und passgenau in den Markt zu kommunizieren. Deshalb ist ein PIM unerlässlich für all jene, die sich gegen Wettbewerb abgrenzen und ihren Kunden einen Mehrwert bieten wollen.

Das Ökosystem der Produktdaten
Systeme für Produktinformations-Management dienen der Pflege, Organisation und Veröffentlichung von Produktdaten. Die Software folgt dabei dem logischen Aufbau einer Baumstruktur. Die Wurzeln der Daten entspringen verschiedenen Quellen, bilden einen Stamm und verästeln sich detailliert in Einzelartikel. Diese stehen am Ende in verschiedenen Ausprägungen veredelt und angereichert für die Ausleitung in diversen Publikationen bereit.


Was ist ein PIM?
Das Ökosystem der Produktdaten
Systeme für Produktinformations-Management dienen der Pflege, Organisation und Veröffentlichung von Produktdaten. Die Software folgt dabei dem logischen Aufbau einer Baumstruktur. Die Wurzeln der Daten entspringen verschiedenen Quellen, bilden einen Stamm und verästeln sich detailliert in Einzelartikel. Diese stehen am Ende in verschiedenen Ausprägungen veredelt und angereichert für die Ausleitung in diversen Publikationen bereit.

