Ein ambitioniertes Projekt, das sich lohnt
Die Nutzungsphase des PIM Systems sollten Sie als dauerhaftes Projekt betrachten. Sie gewinnen dadurch einerseits die Chance, Workflows zu verbessern und synergetische Effekte zu erzielen. Andererseits ist im Umgang mit Produktdaten immer eine hohe Disziplin gefragt, um das große Potential von Produktinformationen optimal zu nutzen.
Man sollte sich nicht der Illusion hingeben, dass nach der initialen Befüllung alle Arbeit an den Produktdaten getan sei. Produktkommunikation und Produktdatenpflege sind fortlaufende Prozesse, die eine intensive Betreuung brauchen.
Teil 3: Nutzungsphase
Dauerhaft die Qualität der Daten gewährleisten
Eine dauerhafte Datenqualität kann nur gewährleistet werden, wenn sich alle Akteure und Nutzer immer wieder abstimmen und die Pflege der Daten im Auge behalten.
Gute PIM Systeme enthalten sog. Data Quality Manager (DQM-Module). Diese DQM-Module unterziehen die Produktdaten automatisierten Prüfungsprozessen. Das PIM System liefert damit Auswertungen und Reports über die Qualität der Produktdaten. Fehler und Inkonsistenzen können schnell erkannt und behoben werden. Dadurch haben Ihre Datenmanager stets einen Überblick über die Güte der Produktdaten.
Prozesse verbessern, Synergien herbeiführen
Eventuell ergeben sich erst nach der Einführung des PIM-Systems neue Erkenntnisse zu Prozessen, die nachgeschärft werden sollten.
Auch die Disziplin im Umgang mit den Produktdaten muss immer wieder geübt werden.
Das bringt häufig eine Straffung der Workflows mit sich und fördert die Effizienz der Teams. Wer die Prozesse rund um die Einführung eines PIM-Systems geschickt nutzt, kann so an vielen Stellen Aufwände einsparen.
Gerade bei der Betrachtung und Neuverteilung von Ressourcen und Rollen können Synergien erzeugt werden, die nicht zu unterschätzen sind.
Praxisbeispiel
Diese sind häufig durchgeplant und genauestens beschrieben. In der Realität werden sie jedoch häufig gar nicht vollständig beachtet, weil sie unpraktikabel oder gar hinderlich sind.
Wenn diese Abläufe im Zuge der PIM-Einführung, eventuell sogar gemeinsam mit einem erfahrenen externen Berater, hinterfragt und erneuert werden, bringt das allen Beteiligten bemerkenswerte Positiveffekte.
Dies ist nur ein Nebenschauplatz, der viel Gutes bei der PIM-Einführung bewirken kann.
Über IANEO
IANEO Solutions GmbH ist ein Zentrum für digitales Business. Seit über 20 Jahren gehören die Erstellung von PIM Systemen und die Organisation von Produktinformationen zu den Kernkompetenzen des Softwareunternehmens aus Saarbrücken – Friedrichsthal.