Wer steckt hinter WooCommerce?
WooCommerce wurde ursprünglich vom WordPress Theme-Entwickler “WooThemes” programmiert.
2011 wurde das Plugin erstmals veröffentlicht. Lizenziert wird es unter der GPL.
Im Jahr 2015 hat Automattic – das Unternehmen, welches hinter WordPress steht – WooThemes und WooCommerce übernommen.
Am 31.10.2023 wurde aus WooCommerce schließlich Woo – mit der Open-Source E-Commerce-Plattform WooCommerce (das WordPress-Plugin) als seinem Hauptprodukt. Aktuell verzeichnet das Plugin mehr als 5 Millionen Installationen (Stand April 2024).
Ist WooCommerce erweiterbar?
WooCommerce ist durch sogenannte „Extensions“ erweiterbar. Diese Extensions werden von Woo in einem eigenen Repository bereitgestellt. Zahlreiche dieser Extensions sind kostenlos, einige sind aber auch kostenpflichtig. Die Preise für die kostenpflichtigen Extensions reichen von $39 bis zu $239 bei jährlicher Zahlungsweise.
Neben den Extensions, die die Funktionalität des Plugins erweitern und ergänzen, sind auch Themes (Design-Vorlagen) verfügbar im Woo-Repository. Diese sind aber bis auf wenige Ausnahmen generell kostenpflichtig. Für den Onlineshop mit WooCommerce sind aber auch die für WordPress verfügbaren Themes nutzbar.
Aktuell stehen mehr als 350 Extensions sowie mehr als 80 Themes im Repository von Woo zur Verfügung (Stand April 2014).
Und für wen eignet sich WooCommerce?
Im Prinzip für jeden, der seine Produkte online anbieten und verkaufen möchte und nach einer Alternative zu Onlineshops wie Shopware, Shopify und Co. sucht.
Dies kann der stationäre Handel sein, der sein Angebot nicht nur im Ladengeschäft, sondern auch online anbieten möchte, ebenso wie größere Unternehmen.
Für den Einsatz von WooCommerce ist WordPress natürlich die Basis. Ob es darum geht, einen Onlineshop zu erstellen oder die eigene Website um einen Onlineshop zu ergänzen – beides ist möglich.
Hosting und sonstige Kosten
WooCommerce ist eine Open Source-Software und als solche steht sie für jeden kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Dennoch entstehen Kosten für das Hosting der Onlineshops. Die Höhe dieser Kosten hängt vom gewählten Hosting-Anbieter und -paket (Serverausstattung wie Speicherplatz und Performance) ab.
WooCommerce ist durch Extensions in seiner Funktion erweiterbar – hier kommt es auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche des Shop-Betreibers an – allerdings können je nach gewählten Extensions weitere Kosten entstehen.