Shopware
Definition | FAQ | passende Themen | Kontakt
Definition | FAQ | passende Themen | Kontakt
Shopware ist ein Online-Shopsystem, das bereits seit fast 20 Jahren am Markt ist und in Deutschland entwickelt wurde. Es zählt inzwischen zu den führenden Shop-Systemen im deutschsprachigen Raum.
Shopware bietet eine sehr benutzerfreundliche Oberfläche mit einer Vielzahl von nützlichen Funktionen. Die Software ist modular aufgebaut und kann mit vielen Erweiterungen oder Plugins um gewünschte Funktionen sinnvoll ergänzt oder an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Shopware ist ein in Deutschland entwickeltes Produkt der Shopware AG mit Sitz in Schöppingen. Hervorgegangen ist das Unternehmen aus der Hamann-Media GmbH, die zunächst von Stefan Hamann gegründet wurde. Gemeinsam mit seinem Bruder Sebastian Hamann führte er die Geschäfte fort. Ursprünglich als Internet-Agentur gestartet, entstand aus einem Kundenauftrag im Jahr 2004 das Shopsystem Shopware, das sich dank seiner fortschrittlichen Eigenschaften schnell zum Kernprodukt der Firma entwickelte.
Shopware ist eine Open Source Plattform, die auf der Programmiersprache PHP basiert und somit für jedermann zugänglich und individuell anpassbar ist. Darüber hinaus stehen im Shopware-Store eine Vielzahl von Shopware eigenen Erweiterungen sowie Erweiterungen von Drittanbietern zur Verfügung.
Produkt- und Auftragsdaten werden in eine Shopware eigene Datenbank geschrieben und können mit Hilfe von Konnektoren mit den Bestandsdaten vorhandener ERP- oder Warenwirtschaftssysteme abgeglichen werden.
Einen Vorteil bringt es, wenn alle Datenquellen für Produktinformationen, die im Onlineshop verwendet werden sollen, in einem PIM-System zusammenfließen. Manche PIM-Systeme verfügen über Konnektoren zu Shopware. Diese Konnektoren ermöglichen, dass die Produktdaten nativ für die Verwendung im Shopware-Shop bereitgestellt werden können.
Shopware 6 ist in der Community Edition kostenlos. Die Funktionen sind gegenüber den kaufpflichtigen Versionen jedoch eingeschränkt.
Die kostenpflichtige Shopware 6 Version Rise beginnt ab 600,- € pro Monat. Weitere Versionen heißen Evolve und Beyond, deren Preis sich nach gewünschtem Funktionsumfang richtet und bei Shopware individuell angefragt werden muss.
Community Edition | Rise | Evolve | Beyond | |
monatlich ab | kostenlos | 600€ | auf Anfrage | auf Anfrage |
Premium Themes | x | x | x | x |
Flow Builder Funktionen | x | x | x | x |
Rule Builder Funktionen | x | x | x | x |
Custom Products | x | x | x | x |
B2B Suite | x | x | ||
Advanced Search | x | x | ||
CSM Extensions | x | x | ||
Kundenindividuelle Preise | x | |||
Flow Builder (alle Funktionen) | x | |||
Guided Shopping | x |
Weitere Kosten, die man in seine Kalkulation mit einbeziehen muss, sind die monatlichen Hosting-Kosten für den Server und Kosten für Erweiterungen, die einmalig sein können oder auch monatlich zu entrichten sind.
Für die Versionen Shopware Rise, Evolve oder Beyond beträgt die Laufzeit des Vertrages zunächst 24 Monate und verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn nicht mit einer Frist von 1 Monat zum Ende einer Laufzeit in Schriftform gekündigt wird.
Für gemietete Erweiterungen gilt meist eine Mindestlaufzeit, danach kann man die Erweiterung jederzeit kündigen.
Hierbei wird Shopware auf den Servern von Shopware gehostet und um Updates kümmert sich der Anbieter. Datensicherheit wird großgeschrieben und das Hosting entspricht europäischen Standards und ist DSGVO-konform.
Das Angebot richtet sich an Kunden, die mit eigenen Entwicklern arbeiten, die individuelle Anpassungen vornehmen können. Es finden keine automatischen Updates statt, dafür hat der Kunde die volle Kontrolle. Und er genießt wie bei Saas erstklassige Sicherheit und Skalierbarkeit.
Der Kunde installiert das Shopsystem auf seinem eigenen Server. Er kümmert sich um Updates. Sicherheit usw. – hat die volle Kontrolle über sein System aber trägt auch die damit verbundenen möglichen Risiken.
Shopware ist für alle Unternehmen geeignet, unabhängig von der Größe oder der Art der angebotenen Produkte.
Für E-Commerce Einsteiger eignet sich die kostenlose Community Edition
Für kleine und mittlere Unternehmen aber auch für Konzerne findet sich in den angebotenen Shopware Paketen Rise, Evolve und Beyond die passende Lösung für das eigene Shopware-Projekt und die individuellen Ansprüche.
Beachten sollte man, dass Shopware ein mächtiges Shopsystem ist. Das System lässt sich sehr gut mittels Plugins oder individueller Programmierung an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Man sollte beachten, dass eine individuelle Programmierung immer voraussetzt, dass man über entsprechend geschulte interne oder externe Entwickler verfügt. Shopware bietet bietet gegenüber Baukastensystemen, die oft stark eingeschränkt sind, enorme Vorteile.
Stand: Mai 2023