für Blogbeiträge über PIM
Die Nutzungsphase des PIM Systems sollten Sie als dauerhaftes Projekt betrachten. Sie gewinnen dadurch einerseits die Chance, Workflows zu verbessern und synergetische Effekte zu erzielen. Andererseits ist im Umgang mit Produktdaten immer eine hohe Disziplin gefragt, um das große Potential von Produktinformationen optimal zu nutzen.
Die im vorherigen Kapitel geschilderten Vorüberlegungen sind eine perfekte Grundlage für die Umsetzungsphase.
Die vergleichsweise intensive Vorbereitung wird sich auszahlen. Ihr Dienstleister hat nun alle benötigten Informationen, um die Umsetzung und technische Einführung des PIM Systems voranzubringen.
Die Einführung eines PIM-Systems ist ohne Zweifel ein ambitioniertes Projekt, das viele Herausforderungen bergen kann. Der Aufwand lohnt aber in jedem Fall, denn am Ende überwiegen die Vorteile bei Weitem die initialen Anstrengungen. Der Erfolg der Einführung eines PIM Systems hängt entscheidend davon ab, dass das Projekt möglichst umfassend von der ersten Idee bis zur endgültigen Umsetzung begleitet wird. Nicht zuletzt müssen auch Ängste vor dem neuen System genommen werden.
Produkte im Internet zu verkaufen heißt, sie optimal in Szene zu setzen. Shopware ist dafür das ideale Framework.
Doch was nutzt die coolste Kreatividee, wenn Bilder und Produktexte fehlen, um Einkaufswelten mit Inhalten zu füllen oder häufig wechselnde Sortimente topaktuell und fehlerfrei in den Shop zu pushen?